Fluchtgefahr Bonn sind die neuen Escape Rooms im Rheinland. Nach 60 Minutes sind es bereits die zweiten Anbieter solcher Spiele in der ehemaligen Hauptstadt. Fluchtgefahr Bonn-Endenich liegt mitten in der Bonner Kulturmeile, in einem denkmalgeschützten Gebäude, das einen ganz besonderen Charme ausstrahlt. Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sind die Bonner Escape Rooms bestens erreichbar. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt neben dem Haus auf dem Kaiser`s Parkplatz. Außerdem sind verschiedene Gastronomie-Angebote fußläufig erreichbar.
Bei Fluchtgefahr Bonn können die Spieler in vier verschiedene Abenteuer eintauchen– Sherlocked, Trotat, Robin oder Kuckucksnest. Alle vier Räume bestechen durch ihre liebevolle Einrichtung, eine stimmungsvolle Atmosphäre und eine clevere Rahmenhandlung, in die schlau ersonnene Rätsel eingebaut wurden. Das authentische Ambiente bietet den Spielern ein einzigartiges, visuelles Erlebnis in das sie für eine Stunde eintauchen können.
In "Sherlocked Oldschool" reisen die Spieler zurück ins 19. Jahrhundert. Der im viktorianischen Stil eingerichtete Escape Room besticht mit einer besonders glaubwürdigen Atmosphäre. Wer schon immer mal ein Meisterdetektiv sein wollte, kommt voll und ganz auf seine Kosten. Hier müssen die Spieler Dr. Watson und seine Mary vor ihrem Entführer retten, bevor es zu spät ist!
Weiter geht es mit "Trotat – Der Deutsche Klassiker". In diesem Szenario findet sich die Gruppe an einem mysteriösen Tatort wieder, der einige Überraschungen birgt. In diesem Kriminalfall gilt es einen Mord im Rotlichtmilieu aufzuklären.
Eine Zeitreise ins Mittelalter erwartet die Spieler hingegen beim Abenteuer "Robin – Allein im Wald". Hier sind wahre Helden gefragt, um das Burgfräulein zu befreien und den Schatz des Sheriffs von Nottingham an die Armen zu verteilen. Auch in diesem Escape Room hat man maximal 60 Minuten Zeit, um die Mission zu erfüllen und gemeinsam wieder in die Realität zu flüchten.
Die vierte Mission im Bunde ist "Kuckucksnest". Darin befinden sich die Spieler in einer Nervenheilanstalt der 60er Jahre – obwohl sie kerngesund sind. In 60 Minuten kommt der Weckdienst, schaffen sie es vorher zu fliehen und ihre geistige Gesundheit zu beweisen? Dieser Raum ist in doppelter Ausführung vorhanden und kann von zwei Teams im Battle-Mode gespielt werden.
Die Bonner Escape Rooms können nur in der Gruppe bespielt werden und sind für Teams aus 2 – 7 Personen geeignet. Die Spieler müssen Codes knacken, sich nach nützlichen Objekten umsehen und knifflige Aufgaben lösen, um einen Weg aus dem Raum hinaus zu finden. Richtig mühselig ist es dabei aber nur für den Kopf – man muss weder anstrengenden körperlichen Aktivitäten nachgehen noch aus dem Fenster springen! Kleine Gruppen haben wahrscheinlich ihre Mühe, die Rätsel innerhalb der vorgegebenen Spielzeit von einer Stunde zu lösen. Mit steigender Spieleranzahl kommen die Koordination und Kommunikation innerhalb der Gruppe als zusätzliche Herausforderung hinzu. Ein bestuhlter Konferenzraum (24 qm) kann ebenfalls gebucht werden, um z.B. das eben Erlebte gemeinsam zu besprechen.
Die neuen Escape Rooms in Bonn sind für Jugendliche ab 14 Jahren freigegeben, wobei jüngere Kinder ab 6 Jahren auch gerne zusammen mit Erwachsenen spielen dürfen. Mitmachen können natürlich auch Freunde, Arbeitskollegen, Paare und einfach alle, die Abenteuer und Rätsel lieben, nicht immer nur auf dem Sofa oder in der Kneipe sitzen wollen und endlich mal wieder etwas erleben wollen. Also, macht den Fernseher aus und bucht Euer Spiel bei Fluchtgefahr Bonn, Ihr werdet es nicht bereuen!